Zinsmanagement
Grundlage
für YC4cast ist ein
so genanntes Faktormodell,
dass auf einer
gefilterten Zinsstrukturkurve basiert, wobei die Zinsstrukturkurve
anhand von drei Faktoren (Niveau, Steigung, Wölbung) beschrieben wird.
Über das wissenschaftlich anerkannte Faktormodell, lassen sich anhand
der Ausprägungen der Faktoren die Zinsstrukturkurven komprimiert
(„gefiltert“) darstellen und führen zu geringeren Volatilitäten in den
Zinsprognosen. Die Prognose umfaßt zum einen die (Punkt)prognose für
unterschiedliche Laufzeiten und Prognosehorizonte, zum anderen ein den
Laufzeiten und Prognosehorizonten konformes Risikoszenario, das ein
bestimmtes (vorgegebenes) Konfidenzlevel (z.B. 95%) nicht
überschreitet. Die Faktoren passen sich zu jedem Zeitpunkt bei jedem
Datenupdate, d.h. mit jeden neu hinzugefügten Zinsdaten, automatisch
an.
In der voreingestellten Basisversion von YC4cast
wird die
Zinsstrukturprognose für unterschiedliche Prognosehorizonte auf
Grundlage wöchentlicher Zinssätze der Zinsstrukturkurve der deutschen
Länder für 12 Laufzeiten (3 und 6 Monate; 1 bis 10 Jahre) generiert
und können in Excel (oder einem anderen Datenformat) zwecks
Weiterverarbeitung ausgegeben werden.
Einfache
Bedienung – hohe Qualität
Bei der
Entwicklung von YC4cast
haben wir uns nicht an Detailfragen zum
Oberflächendesign aufgehalten und die Anwendung nicht mit diversen
Optionsmöglichkeiten überfrachtet.
Stattdessen haben wir uns auf das wesentlichste -das Ergebnis-
konzentriert. Die Benutzeroberfläche von YC4cast
ist schlicht
gehalten, die Bedienung anwenderfreundlich, die Prognose qualitativ
hochwertig. |
 |